Barsinghausen | Hildesheim | Wennigsen | Hannover | |
---|---|---|---|---|
Montag | 06:00 - 23:00 Uhr | 08:00 - 23:00 Uhr | 08:00 - 23:00 Uhr | 06:00 - 23:00 Uhr |
Dienstag | 09:00 - 23:00 Uhr | 06:00 - 23:00 Uhr | 06:00 - 23:00 Uhr | 06:00 - 23:00 Uhr |
Mittwoch | 06:00 - 23:00 Uhr | 08:00 - 23:00 Uhr | 08:00 - 23:00 Uhr | 06:00 - 23:00 Uhr |
Donnerstag | 09:00 - 23:00 Uhr | 06:00 - 23:00 Uhr | 06:00 - 23:00 Uhr | 06:00 - 23:00 Uhr |
Freitag | 06:00 - 23:00 Uhr | 08:00 - 23:00 Uhr | 08:00 - 23:00 Uhr | 06:00 - 23:00 Uhr |
Samstag | 09:00 - 19:00 Uhr | 08:45 - 21:00 Uhr | 08:45 - 21:00 Uhr | 08:45 - 21:00 Uhr |
Sonntag | 09:00 - 19:00 Uhr | 08:45 - 21:00 Uhr | 08:45 - 21:00 Uhr | 08:45 - 21:00 Uhr |
04.Januar 2021 Gute Vorsätze 2021! So gehts! Tipp 3 Formuliere dein gestecktes Ziel genau und gehe in die Planung. Am besten schriftlich.
mehr erfahren ›
03.Januar 2021 Gute Vorsätze 2020! So gehts! Tipp 2 Tipp 2 Nimm dir nicht zu viel vor. Dein Ziel muss realisierbar sein. Wenn dein Vorsatz für das neue Jahr für dich eine große Umstellung sein sollte, teile es in mehrere Etappen auf. So kannst du viele kleine Erfolge feiern, und auch viele kleine Veränderungen können zu großen Erfolgen führen.
mehr erfahren ›
02.Januar 2021 Gute Vorsätze 2020! So gehts! Tipp 1 Alle Jahre wieder, kommt nicht nur das Christkind, sondern auch die guten Vorsätze für das neue Jahr. Tipp 1...
mehr erfahren ›
28.Dezember 2020 Probleme mit dem Cholesterinspiegel? Probleme mit dem Cholesterinspiegel? Da bist du nicht allein. 55 – 60% aller Deutschen leiden unter zu hohen Blutfettwerten. Frauen sogar etwas häufiger als Männer. Doch wie kommt das?
mehr erfahren ›
09.Dezember 2020 Gesunde leichte Weihnachtszeit Gesunde leichte Weihnachtszeit Für viele bedeutet Weihnachtszeit, viel essen, viel Stress und hinterher einige Kilos auf der Waage mehr. Aber es gibt auch das andere, das gesunde Weihnachten. Denn gerade in der Weihnachtszeit begegnen uns viele gesunde Gewürze und Naschereien.
mehr erfahren ›
06.Dezember 2020 Erfahrungen mit dem ersten Lockdown Experteninterview- Marcel Sünnemann aus dem Elan Hannover Erfahrungen mit dem ersten Lockdown
mehr erfahren ›
18.September 2020 Superfood Teil 3 Superfoods gibt es auch unter Gemüse- und Kohlsorten und Hülsenfrüchten. Hier nur einige Beispiele: Brokkoli gehört mit zu meinem Lieblingsgemüse. Er ist
mehr erfahren ›
04.September 2020 Superfood Teil 2 Heute geht es um Samen, Kerne und Nüsse: alles kleine Kraftpakete. Leinsamen und Chiasamen sind in ihrer Wirkung sehr ähnlich. Jedoch sind
mehr erfahren ›
14.August 2020 Superfood Teil 1 Superfood gilt als Sammelbegriff für industriell unveränderte Lebensmittel, die aufgrund ihres von Natur aus hohen Gehalts an Vitaminen, Mineralstoffen, Ballaststoffen, Antioxidantien oder auch guten Fetten, wie Omega 3, als ...
mehr erfahren ›
01.August 2020 Ballaststoffe sind alles andere als belastend Ballaststoffe sind alles andere als belastend. Ballaststoffe gehören mit zu den Kohlenhydraten, jedoch sind es unverdauliche Kohlenhydrate und liefern somit keine Energie. Das macht sie aber nicht weniger wertvoll und wichtig für unseren Körper. Denn sie übernehmen ganz wichtige Funktionen im Verdauungstrakt und haben somit positive Wirkung auf unsere Gesundheit und den Stoffwechsel.
mehr erfahren ›
23.Juni 2020 OPC, auch Vitamin P genannt, das Anti-Aging Vitamin Bereits 1534 wusste man von der Wirkung von OPC, welches aus Pinienrinde gewonnen wurde. Damals waren während einer Expedition in Kanada von 100 Seeleuten 25 an Skorbut gestorben,
mehr erfahren ›
13.Mai 2020 Vitamin C Vitamin C ist neben OPC und Vitamin E eines der mit am stärksten Antioxidantien. Antioxidantien sind wichtige Radikalfänger. Freie Radikale entstehen durch Reaktion von Sauerstoff (Oxidation), weshalb sie auch Oxidantien genannt werden. Diese wildgewordenen Moleküle beschießen nun intakte Moleküle und schädigen diese. Jede Körperzelle erlebt pro Tag ca. 10.000 Angriffe.
mehr erfahren ›
20.April 2020 Vitalstoffe, ein Muss für Gesundheit Vitalstoffe, ein Muss für Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden Viele ernährungsbedingte Zivilisationskrankheiten wie Diabetes, Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Leberzirrhose … sind mittlerweile stark verbreitet, teilweise fast normal. Zwar essen die meisten Menschen oft mehr als genug, jedoch mangelt es ihnen an lebensnotwendigen Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen, also an Vitalstoffen. Man kann sagen, wir verhungern an vollen Töpfen. Vitamine liefern keine Energie, aber sind jedoch an vielen Reaktionen des Stoffwechsels beteiligt.
mehr erfahren ›
20.April 2020 Quark-Kirsch-Auflauf Zubereitung: - Den Ofen auf 160-180° Grad vorheizen. - Die Eier trennen. Eiweiß steif schlagen. - Grieß, Quark, Backpulver, Zitronenschale und Süßungsmittel mit dem Eigelb verrühren.
mehr erfahren ›
01.April 2020 Gesunde Brownies Zutaten: eine Dose (ca. 255g) Kidneybohnen/weiße Bohnen 30 g Mehl (z.B. Dinkelvollkornmehl) 30 g Schoko-Proteinpulver (alternativ: Mehl)
mehr erfahren ›
01.April 2020 Kaiserschmarrn Zutaten: 70 g Mehl (z. B. Dinkelvollkornmehl) 30 g Proteinpulver (alternativ: Mehl) 1 Ei
mehr erfahren ›
01.April 2020 Pudding-Oats Pudding-Oats Zutaten: 60 g Haferflocken 1 Packung Puddingpulver 30 g Proteinpulver (kann auch weggelassen oder durch Haferflocken ersetzt werden) Ca. 600 ml Wasser/Milch (-alternative) n. W. Süßungsmittel (z. B. Xylit/Birkenzucker oder Agavendicksaft) n. W. Toppings (Banane, Beeren, Nüsse, Nussmus…) …
mehr erfahren ›
31.März 2020 Kichererbsen Curry (4 Pers. / ca. 20 Min./ vegetarisch) Kichererbsen abspülen und gut abtropfen lassen. Zwiebeln und Knoblauch schälen und würfeln. Chili längs entkernen, und in Ringe schneiden.
mehr erfahren ›
31.März 2020 Linsen- Gemüse- Salat mit Joghurtdressing (4 Personen / 30 Min.) Möhren schälen, waschen und längs vierteln. Den Blumenkohl putzen, in Röschen schneiden und waschen. Gemüse in einem großen Topf in Salzwasser ca. 8–10 Min. garen.
mehr erfahren ›
26.März 2020 Proteine und Immunsystem Besonders zur kalten Jahreszeit & in Zeiten von Grippe-Infektionen findet man sie häufig: Nahrungsergänzungsmittel, Präparate & Tees zur Unterstützung des Immunsystems. Die sogenannten „Immunbooster“ oftmals bestehend aus hochdosiertem Vitamin C, Zink & Selen, kombiniert mit verschiedenen pflanzlichen Kräutern & Heilpflanzen sollen Abhilfe schaffen – Sowohl das wasserlösliche Vitamin C, als auch Zink & Selen werden im Falle einer Überdosierung vom Körper über den Urin ausgespült.
mehr erfahren ›
23.März 2020 Broccoli Salat mit Apfel und Paprika (knackige Vitaminbombe) Gemüse und Apfel mit dem Messer klein schneiden.
mehr erfahren ›
23.März 2020 Vollkorndinkelpasta mit Hack-Joghurtsoße (für 4 Personen / ca. 30 Min.) 3–4 l Salzwasser (1 TL Salz pro Liter) aufkochen. Inzwischen Möhren schälen, waschen und würfeln. Knoblauch schälen und fein hacken.
mehr erfahren ›
23.März 2020 Schnelle gefüllte Paprika (4 Personen / ca. 25 Min.) Backofen vorheizen (E-Herd: 200 °C/Umluft: 180 °C/Gas: s. Hersteller). Paprika halbieren, entkernen, waschen und auf ein Backblech legen. Im heißen Ofen 15–20 Minuten backen.
mehr erfahren ›
23.März 2020 Hähnchen-Gemüsepfanne (4 Personen / ca. 30 Minuten) Lauchzwiebeln putzen, waschen und in schräge Ringe schneiden. Möhren schälen und in feine Streifen schneiden. Broccoli waschen und in kleine Röschen teilen.
mehr erfahren ›
20.März 2020 Wichtige Mineralstoffe Teil 6 – Zink Zink ist von großer Bedeutung für unser Immunsystem, für die Produktion von Hormonen, für den Zellschutz vor freien Radikalen und für die Zellvermehrung. Gerade jetzt in der Erkältungs- und Corona Zeit ist Zink unentbehrlich. Zink wirkt gegen circa 40 verschiedene Virentypen. Unter anderem auch gegen Erkältungs-, Grippe- und Herpesviren. Zink sorgt für ein fittes Immunsystem und verlangsamt die Vermehrung von vielen Viren. Teilweise löst es sogar die Virenhüllen auf. Darum wirkt Zinksalbe bei Lippenherpes so gut
mehr erfahren ›
28.Februar 2020 Entspannung und Beweglichkeit….. Nur etwas für „Softies“? Muskeln machen nicht nur stark, sondern sie halten uns schlank, fit und gesund. Die Bewegungs- und Haltemuskulatur lässt uns aufrecht gehen sowie schützt und bewegt unsere Gelenke. Das ist sinnvoll und wichtig, um den Alltag belastbar und schmerzfrei zu bewältigen. Dieses sollte keine isolierte Kräftigung sein, sondern der Einklang aus Beweglichkeit, Kraft, Ausdauer und Entspannung.
mehr erfahren ›
28.Februar 2020 Wichtige Mineralstoffe Teil 5 – Natrium Früher war Salz rar und kostbar, heutzutage gibt es Salz reichlich und es ist günstig. Das nutzt die Lebensmittelindustrie aus, sie stopft alle verarbeiteten Lebensmittel mit Kochsalz und Natrium voll. Salz macht die Lebensmittel länger haltbar und verhindert das Wachstum von Pilzen und Bakterien. Das Resultat: wir nehmen 8-10-mal so viel Natrium zu uns, als wir eigentlich brauchen, und das tut unseren Zellen gar nicht gut..
mehr erfahren ›
13.Februar 2020 I Love Cardio! Welche Vorteile bieten Cardiokurse im Kursbereich ie gerne würden wir das doch alle sagen. Aber doch mal ehrlich, Cardiotraining ist anstrengend, dauert lange und man schwitzt…. ;-) Dennoch: Egal auf welchem Fitnesslevel du dich zu diesem Zeitpunkt befindest, wir sollten es alle immer wieder regelmäßig tun.-DAS CARDIOTRAINING- Hier kommen ein paar richtig tolle Gründe dafür:
mehr erfahren ›
13.Februar 2020 Krankengymnastik im Wasser Hallo moderner Mensch! Gebe zu,dass unser Leben sehr stressvoll ist! Sitzender oder überbelastender Job, Mangel an der Bewegung und andere Faktoren,die unsere Gesundheit beeinflussen! Daraus kommen die Beschwerden sehr oft mit akuten oder chronischen Schmerzen begleitend. Gehörst du zu den Menschen ,die einen Weg zu dem gesunden Leben suchen? Komm zurück zu dem Uhrsprung unseres Lebens ,komm ins Wasser!!
mehr erfahren ›
13.Februar 2020 Wichtige Mineralstoffe Teil 4 - Selen Selen macht glücklich und schützt vor Krebs.Hört sich nicht nur toll an, ist auch so. Man hat inzwischen in einigen Studien festgestellt, dass Personen mit niedrigen Selenwerten oft ängstlich und depressiv werden. Selen wirkt auf die Botenstoffe im Gehirn ein, so wie z. B. auf das Serotonin. Serotonin sorgt für Ruhe und Zufriedenheit. Da depressive Menschen meist ....
mehr erfahren ›
11.Februar 2020 Hanna - Mein individuelles Training mit Elan Mein Name ist Hanna. Ich bin 20 Jahre alt und seit einem Jahr Mitglied im Elan. Das Elan-Team hat mir mit einem individuell auf mich zugeschnittenen Trainingsplan und einer ausgiebigen Trainingsbetreuung wirklich sehr geholfen mein Ziel zu erreichen. Durch das Elan habe ich realisiert, dass es wichtig ist das Training nicht als Zwang zu verstehen. Fitness bedeutet mittlerweile für mich, mir selbst etwas Gutes zu tun und mein Wohlbefinden zu steigern.
mehr erfahren ›
10.Februar 2020 Gerda - Elan macht Dich wieder fit Mein Name ist Gerda. Ich bin 73 Jahre alt und seit einem Jahr Mitglied im Elan. Ich habe Arthrose. Bei meinen ersten Trainings habe ich geweint vor Schmerzen und, weil ich dachte, ich schaffe es nicht. Rolf hat mir immer gut zugesprochen und mich motiviert. Auf dem Weg nachhause habe ich dann schon gemerkt, dass die Schmerzen beim Gehen deutlich weniger sind. Ich musste schmunzeln und dachte: „Ja, es hilft und ja, ich schaffe das." Nun brauche ich keine Tabletten mehr nehmen, weil ich das Elan habe.
mehr erfahren ›
10.Februar 2020 Michaela - Elan bedeutet Spaß und Zeit für Mich Ich bin Michaela, 32 Jahre alt und seit einem Jahr Mitglied im Elan. In und nach meiner Elternzeit habe ich gar keinen Sport gemacht, weil mir grundsätzlich die Motivation fehlte. Durch das Elan habe ich diese aber wieder gefunden. Besonders entscheidend dafür waren die die Auswahl an Kursen mit guter Musik und die Bandbreite an spaßbringender Bewegung.
mehr erfahren ›
26.Januar 2020 Ausdauer die Fähigkeit des menschlichen Körpers Heute dreht sich alles um das Thema Ausdauer. Im Allgemeinen versteht man unter dem Begriff Ausdauer die Fähigkeit des menschlichen Körpers unter bestimmten Voraussetzungen genügend Energie für eine gewisse körperliche Belastung bereitzustellen und sich anschließend möglichst schnell wieder zu erholen. Grob unterscheidet man in aerobe und anaerobe Ausdauer. Man verspricht von aerober Ausdauer, wenn der Muskulatur genügend Sauerstoff zur Verbrennung der Energieträger zur Verfügung steht. Ist die Sauerstoffzufuhr auf Grund zu hoher Belastungsintensitäten zu gering, spricht man von anaerober Ausdauer.
mehr erfahren ›
26.Januar 2020 Training während der Schwangerschaft Frauen, die sich gerne bewegen, ob in den Kursen oder auf der Trainingsfläche, stellen sich bei einer Schwangerschaft die Frage, was sie noch alles machen dürfen, ohne dem Baby zu schaden. Grundsätzlich ist alles erlaubt was Spaß macht und sich gut anfühlt. Das ist natürlich sehr individuell. Wenn der Frauenarzt zum Training grünes Licht erteilt, brauchen sie keine Bedenken haben. Einige Regeln sollten die Schwangeren jedoch beachten.
mehr erfahren ›
23.Januar 2020 Erfahrungsbericht mit nextlevel.running und Oliver Warum Next Level Running? Mein Name ist Oliver Lötzsch und ich bin seit 2010 im Elan. Sportlich bin ich normal fit und treibe verschiedene Sportarten. Seit Jahrzehnten spiele ich Squash, fahre Fahrrad, wandere und halte mich im Elan mit Bouldern und Co. fit. Mit 50 habe ich mit dem Laufen begonnen. Ich habe es vorher gehasst, doch zum Triathlon gehört das Laufen nun einmal dazu und damit wollte ich nun anfangen. Also freute ich mich sehr, als ich an meinem 50. Geburtstag das erste Mal 5 km durchlief
mehr erfahren ›
12.Januar 2020 Beweglichkeitstraining: Durch häufige einseitige Belastung sind einige Muskeln prädestiniert zu verkürzen und/oder zu verspannen. Insbesondere Personen, die viel sitzen und sich verhältnismäßig wenig bewegen, können davon betroffen sein. Die Beweglichkeit lässt sich bei regelmäßigem Beweglichkeits- und Dehnungstraining spürbar verbessern. Beweglichkeitstraining kannst du auf ganz unterschiedlichen Wegen in dein Training integrieren.
mehr erfahren ›
05.Januar 2020 Wichtige Mineralstoffe -Teil 3- Kalium Wichtige Mineralstoffe -Teil 3- Kalium Neben Magnesiummangel ist Kaliummangel einer der häufigsten Gründe für Erschöpfung, schlechte Ausdauerleistung und das Benötigen von langen Erholungsphasen im Sport. Man schätzt, dass ca. die Hälfte aller Ausdauersportler an Magnesium- und Kaliummangel leiden. Wir brauchen Kalium, um die Energiespeicher in den Muskeln aufzubauen
mehr erfahren ›
20.Dezember 2019 Welche Vorteile bietet ein Stabilitätstraining im Kursbereich? In unserem letzten Newsletter haben wir dich über die wichtigsten Vorteile unserer Stabilitätskurse - in unserem Kursprogramm grün gekennzeichnet – informiert.Heute möchten wir euch gerne die verschiedenen Kursformate mit ihren Schwerpunkten vorstellen.
mehr erfahren ›
20.Dezember 2019 Ausdauer und Muskeltraining Das neue Jahr steht kurz bevor und für viele von uns rücken zu anderen wichtigen Vorbereitungen für die Festtage auch die Gedanken und das Planen der Guten Vorsätze in den Vordergrund. Neben allgemeineren Vorhaben, wie mehr Zeit mit der Familie zu verbringen oder das Smartphone mal ein paar Minuten weniger am Tag zu benutzen, gibt es für uns Gesundheits-/ Freizeit- und Fitnesssportler natürlich auch andere Ziele, die wir uns vornehmen.
mehr erfahren ›
13.Dezember 2019 Stabilität-Kurse Grün steht für unsere Stabilität-Kurse Stabilität-Kurse stehen für Kräftigung der Rumpfmuskulatur und verbessern deine Körperhaltung. Durch trainieren deiner Muskulatur um deinen Rumpf herum verhilfst du dir zu einem starken und schlanken Körper.
mehr erfahren ›
13.Dezember 2019 "Die Sehnsucht nach Wärme steckt in Jedem von uns- seelisch und im Körper." Wärme hat unmittelbar etwas mit unserem Wohlbefinden zu tun - Das hat der Mensch schon immer gewusst. Sie tut uns gut und trägt zum seelischen Wohlbefinden bei. Dass Wärme die Gesundheit fördert und diverse Leiden lindern kann, wussten zahlreiche Kulturen aller Epochen der Geschichte und man entwickelte zahllose Methoden der Wärmetherapie.
mehr erfahren ›
13.Dezember 2019 Wichtige Mineralstoffe -Teil 2- Im letzten Ernährungstipp ging es um Kalzium und deren Wichtigkeit für unsere Knochenstabilität, also bei Osteoporose. Wie ihr sicher wisst, kann man auch durch das Muskelaufbautraining die Knochenstabilität erhöhen und Osteoporose verhindern.
mehr erfahren ›
22.November 2019 Das Elan Shape-Konzept – Krafttraining für Frauen Dass Krafttraining mit schwerem Eisen reine Männersache ist, sollte eigentlich längst passé sein. Frauen sowie Männer verfolgen nämlich meist dasselbe Ziel: ein definierter, straffer und wohl geformter Körper.
mehr erfahren ›
22.November 2019 Vorteile von Krafttraining im Kursbereich In unserem heutigen Newsletter möchten wir dir gerne unsere GroupFitnesskurse in der Gruppe „Kraft“ vorstellen. Viele sportbegeisterte trainieren alleine und verzichten damit oft auf diverse Vorteile von einem Training in der Gruppe. Neben dem Spaß der im GroupFitness an oberster Stelle steht, hast du die Möglichkeit innerhalb deiner Gruppe gesundheitsorientiert unter Anweisung deine Muskeln aufzubauen, zu trainieren und zu kräftigen. Der Kursbereich bietet dir ein umfangreiches Angebot an speziellen Kursen, die sich besonders für ein Training im Kraftbereich anbieten.
mehr erfahren ›
22.November 2019 Wichtige Mineralstoffe -Teil 1- Zu den Mineralien gehören u. a. Kalzium, Magnesium, Kalium und Natrium und noch viele andere. Heute geht es um Kalzium, denn Kalziummangel hat fast jeder. Kalzium sorgt für starke Knochen, starke Nerven und hilft gegen Allergien....
mehr erfahren ›
22.November 2019 Kalte Zeit- Saunazeit! Der Wind pfeift, die Bäume knarren und die Öfen zischen! Die Saunazeit hat pünktlich, wie jedes Jahr, begonnen und ich möchte Euch etwas zu unseren geliebten "Schwitzbädern" erzählen.
mehr erfahren ›
08.November 2019 Krafttraining im Kursbereich Krafttraining im Kursbereich Zittern der Muskels, brennende Beine, Schweiß der vom Ellenbogen tropft und dieses coole Gefühl Energie zu verbrennen… !
mehr erfahren ›
08.November 2019 Fit durch vitaminreiches Wintergemüse Gerade jetzt, wo das Schmuddelwetter beginnt und uns die Grippeviren überall begegnen, ist es wichtig, unser Immunsystem zu stärken. Mit Wintergemüse kein Problem. Es steckt voller Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente, also allem, was unser Körper in dieser nassen und sonnenarmen Zeit braucht. Zum Wintergemüse gehören zum Beispiel alle Kohlsorten wie Weißkohl, Wirsing, Rosenkohl, ......
mehr erfahren ›
25.Oktober 2019 Säure-Basen-Balance ist die Basis für gesunden Sport in dem letzten Newsletter ging es um den Säure-Basen-Haushalt. Das ist gerade für uns Fitnesssportler ein wichtiges Thema. Denn auch Sport kann zu einer Übersäuerung des Körpers führen. Wie kommt das? Um die Muskulatur zum Wachstum zu bringen, benötigt unser Körper Protein. Dieses Protein wiederum kann sich für unseren Stoffwechsel säurebildend auswirken.
mehr erfahren ›
25.Oktober 2019 Deine 11 besten Tipps für den „Ernährungs-Alltag“: Ernährung muss einfach, praktikabel und schmackhaft sein. Eure Elan-Ernäh-rungsexperten haben euch die 11 besten Tipps für eine Gewichtsreduzierung und gesunde Ernährung notiert. Schaut gleich mal rein und probiert es in eurem Alltag aus. Deine 11 besten Tipps für den „Ernährungs-Alltag“:
mehr erfahren ›
11.Oktober 2019 9 besten Tipps für eine Gewichtsreduzierung Ernährung muss einfach, praktikabel und schmackhaft sein. Eure Elan-Ernährungsexperten haben euch die 9 besten Tipps für eine Gewichtsreduzierung und gesunde Ernährung notiert. Schaut gleich mal rein und probiert es in eurem Alltag aus. Deine 9 besten Tipps für den „Ernährungs-Alltag“:
mehr erfahren ›
11.Oktober 2019 Elan Laplandsauna Elan Laplandsauna Heiße Steine, Gesundheit und ein wedelnder Meister.
mehr erfahren ›
11.Oktober 2019 n.m.s. (neuro muscular screening) Probleme, Schmerzen, Dysbalancen, Kopfschmerzen, Migräne, Verdauungsprobleme oder sonstige Beschwerden? Und kein Arzt, Physiotherapeut oder Orthopäde wusste weiter?
mehr erfahren ›
03.Oktober 2019 Ein saurer Körper macht nicht lustig ☹ Du bist energielos, ständig tut dir was weh und du nimmst nicht ab? Wahrscheinlich bist du übersäuert. Wie kommt das?
mehr erfahren ›
20.September 2019 Wasser trinken macht schlank Wasser trinken macht schlank In meinem letzten Bericht hast du erfahren, wie wichtig die richtige Trinkmenge allgemein und für deine Leistungsfähigkeit ist. Heute erkläre ich dir, warum dein Trinkverhalten gerade bei der Gewichtsreduktion von Bedeutung ist.
mehr erfahren ›
13.September 2019 Unsere ersten Erfahrungsberichte mit Next level.running Hey, mein Name ist Franziska und im August habe ich zusammen mit Rolf und Jan die Schulung zum Nextlevel.Running- Coach abgeschlossen.
mehr erfahren ›
04.September 2019 Kein Diäterfolg ohne genügend Eiweiß Allein die Tatsache, dass man 30 Kalorien verbraucht, um 100 Kalorien Eiweiß zu verwerten, ist ideal, wenn man Gewicht reduzieren möchte.
mehr erfahren ›
04.September 2019 Molke- oder Milchprotein? - Eine Frage des Timings Die Moleküle und Peptide im hochwertigem Molkeprotein sind sehr klein und werden deshalb vom Darm am schnellsten resorbiert. Direkt vor und nach dem Training ist Molkeprotein ideal.
mehr erfahren ›
04.September 2019 Ernähre dich wie im Urlaub am Mittelmeer und bleibe gesund Wir haben es alle schon oft gehört, die mediterrane Küche ist gesund. Und immer wieder erscheinen positive Berichte über die sogenannte Mittelmeerdiät.
mehr erfahren ›
04.September 2019 Laufen Der Duden definiert Laufen wie folgt: "Sich in aufrechter Haltung auf den Füßen im schnellen Tempo so fortbewegen, dass sich jeweils schrittweise für einen kurzen Augenblick beide Sohlen vom Boden lösen."
mehr erfahren ›
04.September 2019 Vorteile von GroupFitness Programmen GroupFitness bietet dir die Möglichkeit ganz individuell und nach persönlichem Geschmack in einer Vielzahl von verschiedenen Programmen zu trainieren.
mehr erfahren ›
04.September 2019 Trinken, trinken, trinken Gerade in der jetzigen Jahreszeit ist unser Flüssigkeitsbedarf besonders hoch, da wir allein über den Schweiß vermehrt Flüssigkeit verlieren.
mehr erfahren ›
04.September 2019 Warum Indoor Cycling Mit Sensitive Cycling kannst Du gelenkschonend Gewicht reduzieren, Deine Rückenmuskulatur stärken und dein Herz-Kreislauf-System verbessern.
mehr erfahren ›